Das Oleuropein sichert dem Olivenbaum das Überleben, denn es schützt ihn vor der Entstehung freier Radikale ebenso wie vor den Schäden, die Insektenfrass, Bakterien-, Viren- und Pilzbefall anrichten. Der hohe Anteil an Oleuropein erhöht die Widerstandskraft des Olivenbaums so sehr, dass er in der Lage ist, überhaupt erst sein hohes Alter zu erreichen. Olivenblattextrakt wird daher von vielen Menschen eingenommen, um – ähnlich wie der Olivenbaum – gesund und munter biblische Altersstufen zu erklimmen. Nicht nur das Oleuropein hilft beim Anti-Aging, sondern genauso das olivenblatteigene Chlorophyll.
in weiterer immens wichtiger Wirkstoff in den Olivenblättern ist das Chlorophyll. Es stimuliert die Bildung der roten Blutkörperchen, trägt zur Reinigung des Blutes bei und regt die Zellatmung an. Dies wirkt sich positiv auf die Regeneration und die Lebensdauer der Körperzellen aus. Infolgedessen verlangsamt ein hoher Anteil an Chlorophyll im Körper den Alterungsprozess erheblich. Auch die präzise Funktion des Gehirns, der Nerven sowie sämtlicher Organe und Organsysteme profitiert von einem ausreichenden Chlorophyllanteil in der Nahrung. Olivenblattextrakt hilft dabei, den Chlorophyllgehalt des täglichen Speiseplans zu erhöhen und damit sowie mit Hilfe der antioxidativen Wirkung Alterserscheinungen rechtzeitig abzuwenden.
Olivenblattextrakt wirkt gegen Bakterien- und Pilzbefall
Darüber hinaus enthält der Olivenblattextrakt neben dem bereits oben vorgestellten Oleuropein noch weitere sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Phytosterine, Polyphenole, Glycoside, Terpene und Bitterstoffe. Auch diese Substanzen dienen nicht nur dem Olivenbaum als Schutz gegen Parasiten, Bakterien- und Pilzbefall sowie gegen Verbrennungen durch UVA-Strahlen, sondern auch dem Menschen, der den Olivenblattextrakt nutzt. Dieser liefert die sekundären Pflanzenstoffe des Olivenblatts hochkonzentriert und wirksam.
Neben den wichtigsten metabolischen und kardiovaskulären Begünstigungen hat sich gezeigt, dass die Einnahme von Olivenblattextrakt auch antivirale, antikrebskritische und neuroprotektive Vorteile bietet. Seine bioaktiven Verbindungen sind nicht nur antioxidativ und entzündungshemmend, sondern sie können den Blutdruck senken, den Blutzuckerspiegel verbessern, den Cholesterinspiegel senken und die Lipidverhältnisse verbessern. Diese Massnahmen sind stark kardioprotektiv und können das Risiko von Diabetes, Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall reduzieren.
Ausserdem hilft es zur Vorbeugung gegen Erkältung und Grippe bzw kann die davon bedingten Krankheitssymptome verkürzen. Auch das Gurgeln von Olivenblättertee kann Halsschmerzen lindern. Auch Herpes kann durch die antibakterielle Wirkung damit im Zaum gehalten werden.
Die Inhaltsstoffe der Olivenblätter sollen:
- antioxidant wirken = vor den gesundheitsschädlichen freien Radikalen schützen
- anti-aging Effekte besitzen
- antibiotisch wirken = das Wachstum von zum Beispiel Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis, Streptococcus pyogenes, Campylobacter jejuni, Helicobacter pylori, Staphylococcus aureus sowie dem Meticillin-resistenten Stamm von Staphylococcus aureus hemmen
- antikarzinogen sein= manche Krebsarten verhindern
- fungizid sein = gegen Pilze (Candida, Schimmelpilze zum Beispiel) wirken
- antiviral sein = gegen manche Viren-Arten wirken
- den Blutdruck senken
- den Blutzucker senken
- Cholesterin senken (LDL)
- die Arterien vor Arterienverkalkung schützen und diese elastisch halten
- den Blutfluss verbessern
- Entzündungen hemmen
- Magen-Darmstörungen lindern
- Schmerzen lindern
- die Nerven und das Gehirn schützen
- die Leber schützen, eine Fettleber verhindern
- das Enzym Xanthinoxidase hemmen und so vor Gicht schützen
- vor den negativen Wirkungen von Pflanzenschutzmitteln schützen
- vor Immunkrankheit bewahren und das Immunsystem stärken
- die Heilung von Verletzungen des Bindegewebes und der Knorpel unterstützen
- äusserlich die Wundheilung unterstützen
- das Wohlbefinden steigern und die Energie erhöhen